Traumspinnerei

Buntes Leben - Vielfalt erleben

Fertige Hundewolle

Es ist interessant verschiedene Arten von Wolle zu verspinnen. Hier seht ihr ein paar fertige Garne von unterschiedlichen Hunderassen.

Endler Guppy

Der Endler Guppy (Poecilia wingei) ist ein kleiner lebengebärender Zahnkarpfen, der durch seine Farbvielfalt und einfache Haltung im Aquarium zu den beliebtesten Zierfischen gehört.

Unsere Zuchtstämme:

Ginga rubra
Wiener Smaragd
Calico
Yellow Tiger
Green Leopard
Green Leopard
Japan Blue

Medaka

Die japanischen Reisfische (Oryzias latipes), auch Medaka genannt, sind friedliche kleine Fische von 3-4cm Länge. Sie werden in Japan schon sehr lange als Haustiere z.b. in Keramikgefäßen auf dem Balkon oder im Garten gehalten und gezüchtet.

Der Medaka wurde außerdem als erster Fisch im Weltraum vermehrt und er ist das erste Wirbeltier, anhand dessen bereits vor über 100 Jahren die Mendelschen Regeln der Vererbung überprüft wurden.

Was mich an diesen Fischen besonders fasziniert, ist die wahnsinnig große Vielfalt an bunten Farbschlägen mit Glanzschuppen, Glanzstreifen und diversen Zuchtmöglichkeiten. Sie sind für mich wie Mini-Kois mit wunderschönen blauen Augen 🙂 Dazu sind Medaka leicht zu halten, die Eier sind robust und lassen sich einfach ausbrüten.

Die Tiere sind genügsam und freundlich. Bei der Beckenpflege sind sie neugierig und sie zu beobachten, ist sehr entspannend. Durch den geringen Pflegeaufwand sind es die perfekten Pfleglinge für Vollzeit-Berufstätige.

Die Medaka können im Teich überwintern oder im Aquarium, allerdings sinkt die Lebenserwartung im Aquarium bei dauerhaft warmer Haltung. Meiner Erfahrung nach, bleiben sie besser draußen im Teich. Im Sonnenlicht kommen ihre Farben am besten zur Geltung. Sie lieben es Sonne zu tanken. Sie mögen keine starke Strömung und können bereits im Miniteich ab 90l gehalten werden.

Unsere Zuchtformen:

Akari
Miyuki
Yellow Lame
Yellow Lame
White Buci Lame
White Buci Lame
Tricolor (aus Mebina, Projekt: Tricolor Lame)
Pure White
Mebina bicolor
Mebina bicolor
Mebina bicolor

Verarbeitung von Hundewolle

Als leidenschaftliche Spinnerin versuche ich sämtliche Fasern zu spinnen, die mir zwischen die Finger kommen. Als mir eine Freundin die Wolle ihres Australian Shepherd zum verspinnen gab, waren wir beide von dem Ergebnis begeistert.

Inzwischen habe ich schon Wolle von verschiedenen Hunderassen auf dem Spinnrad. Gerne verspinne ich auch die Wolle Ihres Hundes, wenn dies möglich ist.

Wichtig: Es muss sich um ausgekämmte Unterwolle von langhaarigen Rassen handeln. Geschorene Wolle eignet sich nicht gut zum spinnen. Außerdem muss die Wolle sauber sein, also frei von Zecken, Gras, Ästen und Dreck. Das Waschen der Wolle übernehme ich.

Ich habe in Folgendem die Arbeitsschritte der Wollverarbeitung am Beispiel von Eurasier-Wolle festgehalten, damit man mal eine bessere Vorstellung hat, wieviel Arbeit hinter einem Knäuel Wolle steckt 🙂

So sollte die Rohwolle im Idealfall aussehen, sauber und weiche Unterwolle. Je länger, umso besser
Die Wolle wird kardiert (gekämmt), so lässt sie sich gleichmässiger spinnen oder mit anderen Fasern mischen
Wenn die Wolle sauber genug ist, wird sie direkt versponnen. Meist wasche ich die Rohwolle aber vor dem Kardieren und Verspinnen erstmal
So sieht die volle Spule dann mit dem Singlefaden aus
Anschließend wird der Faden verzwirnt. Ich zwirne meist Navajo (3-fach)
Das fertig verzwirnte Garn auf der Spule
Nun muss das Garn von der Spule gehaspelt werden
Die Wolle fertig auf der Haspel
Die Wolle wird zusammengebunden und nimmt dann ein entspannendes Bad 🙂
Abhängen und trocknen
Nachdem die Stränge trocken sind, werden noch die Runden gezählt und somit die Lauflänge bestimmt. Außerdem die Nadelstärke bestimmt. Dann nur noch wiegen und beschriften, fertig.

Angorawolle – Vom Kaninchen zum Garn

Zuerst benötigt man Angorakaninchen 😀 <3
Wenn sie groß sind, müssen sie alle 3 Monate geschoren werden
Wundervolle, zarte Wolle ist das Ergebnis
Die Wolle wird sortiert
Sie wird versponnen
Single-Garn
Wolle 3-fach gezwirnt und gehaspelt
Anschließend geht es ins Entspannungsbad
Zum Schluss noch die Lauflänge bestimmen, aufwickeln und fertig ist ein Knäuel Angoragarn

© 2025 Traumspinnerei

Theme von Anders NorénHoch ↑